Ariane 6
Die Ariane 6 ist eine europäische Trägerrakete aus der Ariane-Serie und für eine Nutzlast von 5 t bis 11,5 t in den GTO ausgelegt. Über ihren Bau wurde endgültig am 2. Dezember 2014 auf dem ESA Ministerial Council entschieden und der Entwicklungsauftrag am 12. August 2015 an das Joint-Venture Airbus Safran Launchers (ASL) – seit 1. Juli 2017 ArianeGroup – vergeben. Nach dem Treffen des ESA Council am 17. April 2019 gab Arianespace die Produktion der ersten 14 Ariane 6 in Auftrag. Der Erstflug war für Ende 2020 geplant, verschob sich jedoch auf 2024.
| Ariane 6 | |
|---|---|
Logo des Ariane-6-Projekts | |
| Typ | Trägerrakete |
| Hersteller | ArianeGroup |
| Startkosten | Ariane 62: 70 Mio. Euro Ariane 64: 115 Mio. Euro |
| Raketenfamilie | Ariane |
| Status | In der Entwicklung |
| Aufbau | |
| Höhe | 63 m |
| Durchmesser | 5,4 m |
| Startmasse | Ariane 62: 530 t Ariane 64: 860 t |
| Stufen | 2 |
| Booster | 2 oder 4 |
| Stufen | |
| Booster | ESR |
| Typ | Feststoffbooster |
| Triebwerk | 2× oder 4× P120 |
| Treibstoff | APCP (AP, Al, HTPB) |
| 1. Stufe | LLPM |
| Triebwerk | Vulcain |
| Treibstoff | LH2, LOX |
| 2. Stufe | ULPM |
| Triebwerk | Vinci |
| Treibstoff | LH2, LOX |
| Starts | |
| Erststart | Mitte 2024 (geplant) |
| Startplatz | Centre Spatial Guyanais, ELA-4 |
| Nutzlastkapazität | |
| Kapazität LEO | Ariane 62: 10,35 t Ariane 64: 21,65 t |
| Kapazität SSO | Ariane 62: 7,2 t Ariane 64: 15,5 t |
| Kapazität GTO | Ariane 62: 4,5 t Ariane 64: 11,5 t |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.