Arine
Arine sind in der Chemie ungeladene, kurzlebige, reaktionsfreudige und cyclische Zwischenprodukte. Sie leiten sich von Aromaten ab, wobei zwei meist orthoständige, benachbarte Substituenten abgespalten wurden und dabei zwei Atomorbitale mit zwei Elektronen resultieren, die auf diese beiden Kohlenstoffatome verteilt sind. Formal weisen ortho-Didehydro-Arine an dieser Stelle eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Dreifachbindung auf. Durch die gespannte Dreifachbindung besitzen solche Arine energetisch sehr tiefliegende LUMOs. Daher sind Arine entsprechend reaktiv und neigen zu Additionsreaktionen. In Analogie zu Carbenen und Nitrenen haben Arine einen Singulett- und einen Triplettzustand.
Didehydrobenzol als Diradikal (Summenformel: C6H4) |
ortho-Didehydrobenzol (1,2-Didehydrobenzol) |
meta-Didehydrobenzol (1,3-Didehydrobenzol) |
para-Didehydrobenzol (1,4-Didehydrobenzol) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.