Arkenberge
Der Name Arkenberge bezeichnet ursprünglich einen natürlichen Höhenzug im Berliner Ortsteil Blankenfelde des Bezirks Pankow. Vom Namen der Hügelkette leitet sich der Name der nahegelegenen Siedlung Berlin-Arkenberge ab. Östlich dieser Siedlung entstand seit 1984 eine Bauschuttaufschüttung. Im Januar 2015 wurde festgestellt, dass deren Gipfel eine Höhe von 121,9 m ü. NHN erreichte. Er gilt seitdem als die höchste Erhebung auf dem Gebiet des Landes Berlin und löste damit den Teufelsberg (120,1 m) ab.
| Arkenberge | ||
|---|---|---|
|
Blick auf den Deponieberg Arkenberge | ||
| Höhe | 121,9 m ü. NHN | |
| Lage | Berlin, Deutschland | |
| Koordinaten | 52° 38′ 17″ N, 13° 24′ 17″ O | |
|
| ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.