Arkonaplatz
Der Arkonaplatz ist ein 1,5 Hektar großer Stadtplatz im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks und gehört zum historischen Stadtteil Rosenthaler Vorstadt. Er wurde Mitte des 19. Jahrhunderts angelegt.
| Arkonaplatz | |
|---|---|
| Platz in Berlin | |
Arkonaplatz mit Brunnen in der Mitte | |
| Basisdaten | |
| Ort | Berlin |
| Ortsteil | Mitte |
| Angelegt | 19. Jahrhundert |
| Neugestaltet | um 1984 |
| Einmündende Straßen | Swinemünder Straße, Wolliner Straße, Straßenzug Fürstenberger/Granseer/ Anklamer Straße, Ruppiner Straße |
| Bauwerke | Frühere Gemeindeschule an der westlichen Schmalseite des Platzes (Ruppiner Straße 47/48); 1865 der linke Flügel errichtet, 1882 der rechte Flügel hinzugebaut – beide denkmalgeschützt |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußgänger |
| Platzgestaltung | Hermann Mächtig (19. Jh.) Albert Brodersen (ab 1918) Stadtbezirksamt Mitte (um 1984) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.