Arnisee
Der Arnisee (auch Arniseeli genannt) befindet sich auf der Arnialp im Herzen der Schweiz im Kanton Uri auf 1368 m ü. M. auf dem Boden der Gemeinde Gurtnellen. Der See mit einem Durchmesser von 200 bis 250 m ist ein Ausflugziel für Tagestouristen und Ausgangspunkt für Hochtouralpinisten in den Urner Alpen.
| Arnisee | ||
|---|---|---|
| Arnisee im Kanton Uri, im Hintergrund die Windgällen | ||
| Geographische Lage | auf Terrasse oberhalb von Amsteg Uri Schweiz | |
| Zuflüsse | Zuleitung Intschialpbach und Leutschachbach | |
| Abfluss | Arniseebach | |
| Ufernaher Ort | Intschi und Amsteg (Zugang zum See mit Luftseilbahnen) | |
| Daten | ||
| Koordinaten | 691990 / 180791 | |
|
| ||
| Höhe über Meeresspiegel | 1368 m ü. M. | |
| Fläche | 5,3 ha | |
| Länge | 250 m | |
| Breite | 200 m | |
| Maximale Tiefe | 10,5 m | |
| Einzugsgebiet | 16 km² | |
| Arniboden Süd | |
|---|---|
| Koordinaten | 691960 / 180620 |
| Daten zum Bauwerk | |
| Sperrentyp | Erdschüttdamm |
| Bauzeit | 1910 fertiggestellt |
| Höhe des Absperrbauwerks | 15 m |
| Bauwerksvolumen | 40 000 m³ |
| Kronenlänge | 74 m |
| Kraftwerksleistung | 13 MW |
| Betreiber | Elektrizitätswerk Altdorf AG |
| Arniboden Ost | |
|---|---|
| Koordinaten | 692150 / 180840 |
| Daten zum Bauwerk | |
| Sperrentyp | Erdschüttdamm |
| Höhe des Absperrbauwerks | 12 m |
| Kronenlänge | 67 m |
| mit Einlaufbauwerk und Wasserschloss | |
| Arniboden Nord | |
|---|---|
| Koordinaten | 691980 / 180949 |
| Daten zum Bauwerk | |
| Sperrentyp | Erdschüttdamm |
| Höhe des Absperrbauwerks | 2 m |
| Kronenlänge | 60 m |
| Arniboden West | |
|---|---|
| Koordinaten | 691891 / 180759 |
| Daten zum Bauwerk | |
| Sperrentyp | Erdschüttdamm |
| Höhe des Absperrbauwerks | 4 m |
| Kronenlänge | 80 m |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.