Aroser Rothorn
Das Aroser Rothorn (rät. Piz Cotschen) ist mit 2980,2 m ü. M. die höchste Erhebung der Plessur-Alpen im Kanton Graubünden in der Schweiz. Gleichzeitig ist es der höchste Punkt der Gemeinden Arosa, Lantsch/Lenz und Albula/Alvra, deren Grenzen auf dem Gipfel zusammenlaufen. Damit liegt der Berg auch auf der Grenze zwischen den Bezirken Plessur und Albula.
| Aroser Rothorn | ||
|---|---|---|
|
Das Aroser Rothorn von Nordosten aus gesehen | ||
| Höhe | 2980,2 m ü. M. | |
| Lage | Kanton Graubünden (Schweiz) | |
| Gebirge | Plessur-Alpen | |
| Dominanz | 13,1 km → Piz Mitgel | |
| Schartenhöhe | 1349 m ↓ Wolfgangpass | |
| Koordinaten | 766236 / 178604 | |
|
| ||
| Gestein | kristallin (Silvretta-Decke) | |
| Erstbesteigung | unbekannt | |
| Erschliessung | Bergwanderweg (unmarkiert) | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.