Artaban
Die rote Rebsorte Artaban stammt aus Frankreich. Sie ist eine Hybridrebe (interspezische Kreuzung), die aus einer Kreuzung der Sorten Regent x VRH3082-1-48 hervorging. Regent entstand am Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof. Die Versuchsrebe VRH3082-1-48 wurde von Alain Bouquet im Weinbauinstitut in Bordeaux gezüchtet. Aus der gleichen Züchtungsreihe ging die Sorte Vidoc hervor.
Artaban | |
---|---|
Synonyme | siehe Abschnitt Synonyme |
Zuchtnummer | IJ 134 |
Beerenfarbe | rot |
Verwendung | |
Herkunft | Frankreich |
Institut | UMR1131 Santé de la Vigne et Qualité du Vin INRA - UNISTRA
Equipe Génétique et Amélioration de la Vigne, Colmar |
Züchtungsjahr | 2000 |
VIVC-Nr. | 25804 |
Abstammung | |
Kreuzung aus | |
Liste von Rebsorten |
Ziel der Kreuzung war es, mindestens 95 % des Genmaterials von Vitis vinifera beizubehalten und sogenannte Resistenzgene gegen die beiden Varianten des Mehltaus einzubinden. Seit dem Jahr 2018 ist Artaban in die Sortenliste eingetragen. Der Einsatz von Fungiziden soll sich um 80 – 90 Prozent verringern. Die Weine aus Artaban sind leicht und für den schnellen Gebrauch geeignet.