Arthur F. Burns Fellowship

Das Arthur F. Burns Fellowship ist ein deutsches Journalisten-Stipendium. Es trägt den Namen des ehemaligen US-Botschafters in Deutschland und Präsidenten des Bundesbankrats der Federal Reserve, Arthur F. Burns. Es wird von dem Verein Internationale Journalisten-Programme e.V. (IJP) vergeben.

Arthur F. Burns Fellowship
Einführungsjahr:1988
Förderungsdauer:mind. 2 Monate
Förderungshöhe:4.000 € / 5.200 $
Stifter:Arthur F. Burns
Stipendiaten:20
Voraussetzungen
Region:Deutschland, Kanada und USA
Mindestalter:21 Jahre
Höchstalter:37 Jahre
Zielgruppe:Journalisten
Website:www.ijp.org/stipendien/burns

Das Arthur F. Burns Fellowship-Programm gibt jedes Jahr zwanzig Journalisten aus Deutschland, Kanada und den USA die Gelegenheit, im Rahmen eines Arbeitsstipendiums berufliche und persönliche Erfahrungen im jeweils anderen Land zu gewinnen. Die Stipendiaten arbeiten mindestens zwei Monate in einer Gastredaktion ihrer Wahl und haben gleichzeitig die Möglichkeit, als Korrespondenten für ihre Heimatmedien zu berichten.

Das Programm wurde 1988 gegründet, um das Verständnis deutscher Journalisten von den USA und den transatlantischen Beziehungen zu stärken. Seit 1990 ist es ein Austauschprogramm zwischen beiden Staaten. Absicht des Trägers IJP ist es, vielversprechende Journalisten zu fördern. So sind einige ehemalige Stipendiaten des Programms Träger hochrangiger Auszeichnungen, zum Beispiel des Emmy Awards oder der jährlichen Preise der RIAS Berlin Kommission.

Nach dem Vorbild des Arthur F. Burns Programms haben die IJP mittlerweile elf weitere Stipendienprogramme ins Leben gerufen, die Journalisten in mehr als 50 Staaten führen können.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.