Arzneimittelgesetz (Deutschland)
Das deutsche Arzneimittelgesetz (AMG) ist ein Gesetz des besonderen Verwaltungsrechts und regelt den Verkehr mit Arzneimitteln im Interesse einer ordnungsgemäßen und sicheren Arzneimittelversorgung der Menschen. Inhaltlich steht es nah (supplementär) zum Betäubungsmittelgesetz und dem Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz. Die heute geltende Fassung des Arzneimittelgesetzes (entsprechend dem 1976 verabschiedeten Gesetz) löste das Arzneimittelgesetz aus dem Jahre 1961 weitgehend ab; § 99 AMG verweist allerdings noch auf dieses Gesetz.
Basisdaten | |
---|---|
Titel: | Gesetz über den Verkehr mit Arzneimitteln |
Kurztitel: | Arzneimittelgesetz |
Abkürzung: | AMG |
Art: | Bundesgesetz |
Geltungsbereich: | Bundesrepublik Deutschland |
Rechtsmaterie: | Besonderes Verwaltungsrecht, Arzneimittelrecht |
Fundstellennachweis: | 2121-51-1-2 |
Ursprüngliche Fassung vom: | 16. Mai 1961 (BGBl. I S. 533) |
Inkrafttreten am: | überw. 1. August 1961 |
Neubekanntmachung vom: | 12. Dezember 2005 (BGBl. I S. 3394) |
Letzte Neufassung vom: | 24. August 1976 (BGBl. I S. 2445, 2448) |
Inkrafttreten der Neufassung am: |
1. Januar 1978 |
Letzte Änderung durch: | Art. 7 G vom 27. März 2024 (BGBl. I Nr. 109 vom 27. März 2024) |
Inkrafttreten der letzten Änderung: |
1. April 2024 (Art. 15 G vom 27. März 2024) |
GESTA: | M020 |
Weblink: | Text des Gesetzes |
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.