Asociación Uruguaya de Fútbol

Die Asociación Uruguaya de Fútbol (Abk. AUF) ist der Fußballverband Uruguays.

Asociación Uruguaya de Fútbol
Gründung1900
FIFA-Beitritt1923
CONMEBOL-Beitritt1916
PräsidentWilmar Valdez
NationalmannschaftenNationalmannschaft (Herren)
Homepage auf.org.uy

Er wurde am 30. März 1900 als The Uruguay Association Football League von den Vereinen Albion Football Club, Central Uruguay Railway Cricket Club, Deutscher Fussball Klub und Uruguay Athletic Club auf Vorschlag von Enrique Cándido Lichtemberger, einem der Führer von Albion, gegründet. Bei der zu schaffenden Verbandsstruktur griff man auf das Vorbild der Football Association zurück. Die Regularien des Verbandes wurden daher auch in englischer Sprache verfasst. Erster Präsident wurde Pedro Charter vom CURCC. Der erste Sitz des Verbandes befand sich nahe dem Hafen von Montevideo in der Calle Solís 15 in den dortigen Büroräumen des Versicherungsunternehmens El Siglo, dessen Großaktionär Lichtemberger war. In der Folgezeit wechselte der Verbandssitz mehrfach. Allerdings verblieb man immer in den Grenzen der Ciudad Vieja. 1905 erfolgte die Umbenennung in Liga Uruguaya de Football. 1915 erhielt der Verband die namentliche Bezeichnung Asociación Uruguaya de Football. Mit der Neugründung der Profiliga am 6. April 1932 griff man auch auf den bis dahin etablierten Namen des Verbandes aus der Amateurzeit zurück. Am 30. Juni 1936 gab man unter der Präsidentschaft Raúl Judes schließlich den Anglizismus im Namen auf und führte die Umbenennung auf den bis heute gültigen Namen Asociación Uruguaya de Fútbol durch. Seit 1916 ist der Verband Mitglied des gemeinsam mit den Verbänden Argentiniens, Brasiliens und Chiles gegründeten CONMEBOL und seit 1923 in der FIFA. Seit 2014 hat Wilmar Valdez das Amt des Präsidenten der AUF inne.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.