Astra 1D
Astra 1D ist ein stillgelegter Fernsehsatellit des Betreibers SES Astra mit Sitz in Betzdorf in Luxemburg. Er wurde für die Übertragung von Fernsehprogrammen in Europa verwendet.
| Astra 1D | |
|---|---|
| Betreiber | SES Global |
| Startdatum | 1. November 1994 |
| Trägerrakete | Ariane 4 V69 |
| Startplatz | ELA-2, Weltraumzentrum Guayana |
| COSPAR‑ID | 1994-070A |
| Startmasse | 2924 kg |
| Hersteller | Hughes Space and Communications (heute: Boeing Satellite Systems) |
| Modell | HS-601 |
| Lebensdauer | 12 Jahre |
| Wiedergabeinformation | |
| Transponder | 18 Ku-Band + 24 Backup |
| Transponderleistung | 63 Watt |
| Bandbreite | 18×26 MHz und 4×33 MHz |
| EIRP | 52 dBW |
| Sonstiges | |
| Elektrische Leistung | 3300 Watt |
| Position | |
| Erste Position | 19,2° Ost |
| Aktuelle Position | Friedhofsorbit |
| Liste geostationärer Satelliten | |
Der Satellit wurde 1994 vom Centre Spatial Guyanais in Französisch-Guayana ins All befördert.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.