Astronomische Standlinie

Als astronomische Standlinie wird ein geometrischer Ort für die eigene Position (geografische Breite und Länge) bezeichnet, der in der Nautik und auf Expeditionen durch Messung des Höhenwinkels von Sternen bestimmt wird.

Von einem genäherten (gegissten) Standort auf der Erdkugel ausgehend, definiert jeder gemessene Stern eine kreisförmige Standlinie, wenn die exakte Zeit bekannt ist. Durch Messung nach zwei Sternen erhält man in deren Schnittpunkt den wahren Ort, durch Messung weiterer Sterne eine Kontrolle.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.