Attentat auf August Gölzer

In der Endphase des Zweiten Weltkrieges verübten am 7. Februar 1945 die Cousins Alois Bauer und Vladimír Blažka in Brünn ein Attentat auf August Gölzer, einen Repräsentanten der deutschen Protektoratsmacht in der besetzten Tschechoslowakei. Nach Reinhard Heydrich, auf den im Mai 1942 ein tödliches Attentat durch tschechoslowakische Fallschirmspringer verübt wurde, war der SS-Hauptsturmführer August Gölzer der zweithöchste SS-Offizier, der im Protektorat Böhmen und Mähren ins Visier des Widerstandes geriet und getötet wurde. Die beiden Attentäter waren Mitglieder der Widerstandsgruppe Předvoj (und deren operativer Wehrgruppe Národní revoluční armáda), einer von mehreren Widerstandsgruppen im Protektorat, die für die Befreiung des Landes auch mit militärischen Mitteln kämpften.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.