Außenläufer (Fußball)
Als Außenläufer (auch Seitenläufer oder Half) bezeichnete man in bestimmten historischen Spielsystemen im Fußball die Mittelfeldspieler. Sie bildeten zusammen mit den Halbstürmern das Bindeglied zwischen Abwehr und Angriff; ihr Aktionsfeld war dabei aber, anders als das der Außenverteidiger und Außenstürmer, keineswegs nur nahe der Seitenlinien des Spielfeldes zu finden.
Beispielsweise gab es im WM-System einen rechten und einen linken Läufer, die normalerweise die Rückennummern 4 bzw. 6 trugen und ursprünglich im 2-3-5 (der Schottischen Furche) gemeinsam mit dem nahezu ausschließlich defensiv eingestellten Mittelläufer (Rückennummer 5) die Läuferreihe bildeten. Der Mittelläufer wurde jedoch im 3-2-5 (dem WM-System) zwischen die Verteidiger zurückgezogen. Die direkten Gegenspieler der beiden Außenläufer waren in der Regel die beiden gegnerischen Halbstürmer.