Aucklandinseln
Die Aucklandinseln oder amtlich Auckland Islands (māori: Motu Maha) sind eine Gruppe von subantarktischen Inseln, die seit 1863 zu Neuseeland gehören. Die gebirgige und unbewohnte Inselgruppe vulkanischen Ursprungs wurde 1998 von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt.
| Aucklandinseln | ||
|---|---|---|
| NASA-Bild der Aucklandinseln | ||
| Gewässer | Südpazifik | |
| Geographische Lage | 50° 44′ S, 166° 5′ O | |
|
| ||
| Anzahl der Inseln | 7 | |
| Hauptinsel | Auckland Island | |
| Gesamte Landfläche | 568,16 km² | |
| Einwohner | unbewohnt | |
| Topographische Karte | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.