Audi Typ B

Die Audi Automobilwerke GmbH Zwickau brachten 1911 den Audi Typ B als Nachfolger des Audi Typ A heraus und produzierten ihn bis 1914 (nach anderen Quellen bis 1917) in 360 Exemplaren.

Audi
Typ B
Produktionszeitraum: 1911–1914
Klasse: Mittelklasse
Karosserieversionen: Tourenwagen, Phaeton
Motoren: Ottomotoren:
2,6 Liter (21 kW)
Länge:
Breite:
Höhe:
Radstand: 2900–3050 mm
Leergewicht: Fahrgestell:
830 kg
Vorgängermodell Audi Typ A

Das Fahrzeug hatte einen vorn eingebauten Vierzylinder-IOE-Zweiblock-Reihenmotor mit 2,6 Liter Hubraum. Er entwickelte 28 PS bei 1800/min. Über ein Viergang-Vorgelegegetriebe und eine Kardanwelle trieb er die Hinterräder an. Der Wagen hatte einen Leiterrahmen und zwei blattgefederte Starrachsen. Er war als zwei- oder viersitziger Tourenwagen verfügbar.

Ein Audi Typ B gewann das österreichische Alpenrennen 1911.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.