Auestadion

Das Auestadion ist ein 1953 eingeweihtes und zuletzt 2003 bis 2010 erneuertes Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der nordhessischen Großstadt Kassel in Deutschland. Bei Fußballspielen bietet es derzeit Platz für 18.737 Zuschauer und ist damit das größte Stadion in Nordhessen. Es ist Austragungsstätte von Fußballspielen und Leichtathletikveranstaltungen sowie Konzerten und Kulturveranstaltungen. Das Stadion ist insbesondere als Spielstätte des Fußballvereins KSV Hessen Kassel bekannt.

Auestadion
Auestadion, im Hintergrund die Karlsaue
Daten
Ort Deutschland Kassel, Deutschland
Koordinaten 51° 17′ 55″ N,  29′ 3″ O
Eigentümer Stadt Kassel
Baubeginn etwa 1950
Eröffnung 23. August 1953
Erstes Spiel 23. August 1953
KSV Hessen KasselViktoria Aschaffenburg 1:2
Renovierungen 1983–1993
2003–2010
Oberfläche Naturrasen
Kosten Neubau 1953: 1,7 Mio. DM
Erweiterungen 1983–1986: 4 Mio. DM
Umbau 2003–2009: 16 Mio.
Kapazität 18.737 Plätze Gesamt
10.000 Stehplätze
08.700 Sitzplätze
Spielfläche 106 × 65 m
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
Lage
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.