Aufschiebung

Bei einer Aufschiebung (engl.: reverse fault) handelt es sich um eine tektonische Verwerfung, bei der die Schichten im Hangenden nach oben verschoben werden. Dieses geschieht meistens mit einem Einfallswinkel von 60 bis 90° gegenüber der Horizontalen. Aufschiebungen sind typisch für Stauchungsgebiete, wie sie durch Deformation bzw. Kompression bei Gebirgsbildung entstehen. Durch Aufschiebung kann im Gelände eine Pultscholle entstehen.

Schiebungs-Arten in der Tektonik
BewegungsrichtungEinfallswinkel < 45°Einfallswinkel > 45°
aufwärtsÜberschiebungAufschiebung
abwärtsUnterschiebungAbschiebung

Aufschiebungen mit flacherem Einfallswinkel unter 45° werden Überschiebungen genannt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.