Aufschreibesystem
Aufschreibesystem ist ein medientheoretischer Terminus, den Friedrich Kittler in seiner Habilitationsschrift Aufschreibesysteme 1800/1900 in die Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaften eingeführt hat. Mit dem Begriff bezeichnet Kittler „das Netzwerk von Techniken und Institutionen […], die einer gegebenen Kultur die Adressierung, Speicherung und Verarbeitung relevanter Daten erlauben“. Den Begriff entlehnte Kittler aus den Aufzeichnungen des Nervenkranken Daniel Paul Schreber.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.