Augsburg (Schiff, 1910)

Die Augsburg war ein Kleiner Kreuzer der Kaiserlichen Marine, der im Ersten Weltkrieg gegen die russische Flotte eingesetzt wurde.

Augsburg
Schiffsdaten
Flagge Deutsches Reich Deutsches Reich
Schiffstyp Kleiner Kreuzer
Klasse Kolberg-Klasse
Bauwerft Kaiserliche Werft, Kiel
Baunummer 34
Baukosten 7.593.000 Mark
Stapellauf 10. Juli 1909
Indienststellung 1. Oktober 1910
Verbleib 1922 abgewrackt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 130,5 m (Lüa)
130,0 m (KWL)
Breite 14,0 m
Tiefgang (max.) 5,45 m
Verdrängung Konstruktion: 4.362 t
Maximal: 4.882 t
 
Besatzung 317 bis 383 Mann
Maschinenanlage
Maschine 15 × Marinekessel
2 × Parsons-Turbinensatz
Maschinen­leistung 31.033 PS (22.825 kW)
Höchst­geschwindigkeit 26,7 kn (49 km/h)
Propeller 4 × dreiflügelig ⌀ 2,25 m
Bewaffnung

ab 1917/18:

  • 6 × Sk 15,0 cm L/45 (900 Schuss)
  • 2 × Flak 8,8 cm L/45
  • 2 × Torpedorohr ⌀ 45,0 cm (5 Schuss)
  • 2 × Torpedorohr ⌀ 50,0 cm (4 Schuss)
  • 120 Seeminen
Panzerung
  • Deck: 20–80 mm
  • Sülle: 100 mm
  • Kommandoturm: 20–100 mm
  • Schilde: 50 mm
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.