Ausaperung
Unter Ausaperung wird das Abschmelzen der Schnee- und Eisdecke verstanden, so dass der darunterliegende Boden ganz oder teilweise zu Tage tritt. Der Begriff stammt aus dem Alpinismus und findet vor allem in Wege- und Zustandsbeschreibungen in Hochgebirgsregionen seine Anwendung. So spricht man z. B. auch von aperen Bergflanken, Gipfeln oder Gletschern, in Fällen, wo die Ausaperung schon weit fortgeschritten ist.
Der Begriff aper (althochdeutsch: abar) bedeutet auch einfach „schneefrei“, „ohne Schnee“ als Gegenteil von „schneebedeckt“.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.