Auslandschweizer-Organisation

Die Auslandschweizer-Organisation (ASO) wurde 1916 von der Neuen Helvetischen Gesellschaft gegründet und betreut mehr als 750 Schweizervereine und schweizerische Institutionen in aller Welt. Im Jahr 1989 erhielt sie in Form einer Stiftung eine eigene Rechtspersönlichkeit.

Von den Behörden wird die ASO als Vertreterin der «Fünften Schweiz» anerkannt. Bis zur Annahme des Rätoromanischen als vierte Landessprache 1938 galt die ASO ab 1920 als Vertreterin der «Vierten Schweiz». Ihr höchstes Organ und gleichzeitig «Parlament der Fünften Schweiz» ist der Auslandschweizerrat mit rund 150 Mitgliedern. Das Sekretariat der ASO ist das ausführende Organ der Organisation. Präsident ist seit 2021 Filippo Lombardi, Vizepräsidentin Dominique Baccaunaud Vuillemin.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.