auslandsjournal
Das auslandsjournal (Eigenschreibweise auch auslands journal) ist eine wöchentliche Sendung des Zweiten Deutschen Fernsehens; es berichtet als Nachfolgemagazin von Ortszeit seit 1974 über Ereignisse außerhalb Deutschlands.
1976 wurden 49 Sendungen ausgestrahlt mit einer durchschnittlichen Einschaltquote von 17 Prozent (ZDF-Jahrbuch 1976). Das auslandsjournal ist das Programmfenster für die Hauptredaktion Politik und Zeitgeschehen des ZDF.
Seit Mai 2011 ist der letzte Beitrag der Sendung ein außendienst. Hierbei versuchen sich Auslandsreporter weltweit in landestypischen Berufen und Traditionen. Als außendienst-Reporter waren, bzw. sind unter anderem Aline Abboud, Lennart Behnke, Aminata Belli, Ron Boese, Benjamin Daniel, Melanie Haack, Sabrina Hermsen, Anja Heyde, Lisa Jandi, Julia Theres Held, Eric Mayer, Anja Roth, Jo Schück, Jennifer Sieglar und Andreas Stamm aktiv.
Seit 16. Juli 2014 ist Antje Pieper Moderatorin des auslandsjournals. Vom 4. Februar 2009 bis zum 28. Mai 2014 wurde die Sendung von Theo Koll moderiert, von September 2001 bis Januar 2009 von Dietmar Ossenberg, dem ehemaligen ZDF-Korrespondenten in Kairo. Zuvor wurde es unter anderem von Andreas Wunn (2006), Gustav Trampe, Peter Frey, Ulrich Kienzle und Rudolf Radke präsentiert.
Seit Mitte/Ende der 1980er Jahre war der Sendeplatz traditionell der Donnerstagabend um 21:15 Uhr. Ein längerer Versuch, den Sendeplatz auf den Montag zu verschieben, wurde wieder zugunsten des Donnerstagabends zurückgenommen. Vor der Verlegung auf den Donnerstagabend wurde das auslandsjournal immer freitags um 19:30 Uhr ausgestrahlt. Aktueller Sendeplatz ist Mittwoch um 22:15 Uhr, direkt im Anschluss an das heute-journal.
Als Titelmelodie dient fast seit Beginn an eine Sequenz des Instrumentalstücks Good Company, das 1975 in Großbritannien auf einem gleichnamigen Album des Labels Music De Wolfe erschien. Das Stück wurde, wie auch alle übrigen des Albums, von den Musikern Simon Park und Gordon Grant realisiert. Im Laufe der Jahrzehnte wurde das Intro mehrfach variiert, die Melodie ist in ihren Grundzügen jedoch stets erkennbar geblieben. 2018 wurde das Design der Sendung komplett überarbeitet. Davon sind das Logo, das Studio und der Vorspann betroffen.
Laut ZDF kostet eine Ausgabe rund 54.000 Euro.