Ausschöpfungsquote

Ausschöpfungsquote oder Rücklaufquote, gelegentlich auch Ausschöpfung, (engl. response rate) bezeichnet in der quantitativen Sozialforschung das Verhältnis von gezogenen Stichprobeneinheiten zu tatsächlich erreichten Einheiten.

Hohe Rücklaufquoten werden meist als Indiz für eine hohe Repräsentativität der Stichprobe gedeutet. Allerdings ist dies keine notwendige Bedingung für eine repräsentative Stichprobe, sofern die niedrigen Rücklaufquoten Ergebnis zufälliger Ausfälle sind. Ein Antwortausfall kann auch zu einer Antwortausfallverzerrung (non-response bias) führen. Da in der Empirie eine hohe Repräsentativität der Antworten angestrebt wird, soll eine solche ausgeschlossen werden. Zumindest aber gilt die Ausschöpfungsquote als Indikator der generellen Datenqualität.

Die Rekrutierung beeinflusst die Anzahl aller möglichen Interviews. Jeder Antwortausfall beeinflusst anschließend die Rücklaufquoten. Diese können ganz verschiedene Ursachen haben, etwa wenn nur bestimmte Angaben fehlen, oder eine Kontaktaufnahme nicht möglich war.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.