Autobahn-Richtgeschwindigkeits-Verordnung
Die Autobahn-Richtgeschwindigkeits-Verordnung ist eine Verordnung des Bundesverkehrsministeriums aus dem Jahr 1978. Durch sie wurde in Deutschland auf Autobahnen und bestimmten Straßen außerhalb geschlossener Ortschaften eine Richtgeschwindigkeit von 130 Kilometern pro Stunde eingeführt.
Basisdaten | |
---|---|
Titel: | Verordnung über eine allgemeine Richtgeschwindigkeit auf Autobahnen und ähnlichen Straßen |
Kurztitel: | Autobahn-Richtgeschwindigkeits-V |
Abkürzung: | BABRiGeschwV 1978 |
Art: | Bundesrechtsverordnung |
Geltungsbereich: | Bundesrepublik Deutschland |
Erlassen aufgrund von: | § 6 Abs. 1 Nr. 3 StVG |
Rechtsmaterie: | Verkehrsrecht |
Fundstellennachweis: | 9231-1-3 |
Erlassen am: | 21. November 1978 (BGBl. I S. 1824) |
Inkrafttreten am: | 1. Dezember 1978 |
Letzte Änderung durch: | Art. 5 VO vom 5. August 2009 (BGBl. I S. 2631, 2685) |
Inkrafttreten der letzten Änderung: |
1. September 2009 (Art. 9 VO vom 9. August 2009) |
Weblink: | Text der Verordnung |
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.