Autoceļš A1

Autoceļš A1 ist eine zu Lettlands Staatsstraßen gehörende „Staatliche Hauptstraße“ (lett. Valsts galvenais Autoceļš). Alternativ wird sie als "Riga-Tallinner Chaussee" (lett. Rīgas-Tallinas šoseja) oder in der Kurzform als "Tallinner Chaussee" (lett. Tallinas šoseja) bezeichnet.

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/LV-A
Autoceļš A1 in Lettland
Rīgas-Tallinas šoseja
 
Karte
Basisdaten
Betreiber:  Latvijas Valsts ceļi
Straßenbeginn: Baltezers
(57° 0′ 37″ N, 24° 18′ 28″ O)
Straßenende: Grenze zu Estland ()
(57° 52′ 28″ N, 24° 22′ 53″ O)
Gesamtlänge: 101,8 km
Ausbauzustand: 1×2 und 2×2 Fahrstreifen
Straßenverlauf
(0)  Baltezers    
(0)  Eisenbahnstrecke Riga-Skulte
(2)  Baltezers
(3)  Verbindungskanal Kleiner- und Großen Weißen See
(6)  Ādaži
(9)  Rīga (Jaunciems)-Carnikava-Ādaži
(11)  Gauja
(20)  Eisenbahnstrecke Riga-Skulte
(21)  Saulkrasti
(36)  Skulte
(44)  Dunte
(51)  Liepupe
(53)  Tuja-Limbazi
(75)  Vitrupe
(82)  Svētciems
(86)  Salacgrīva
(87)  Limbaži-Salacgrīva
(88)  Salaca
(93)  Kuiviži
(100)  Ainaži
(101)  Ainaži-Matīši
LettlandEstland
Weiter auf Pärnu

Die A1 ist als autobahnähnliche Straße ausgebaut. Durch eine umfangreiche Modernisierung von 2003 bis 2007, die unter anderem den Ausbau des 80 km langen Abschnittes von Riga nach Salacgrīva und den Neubau einer 17 km langen Ortsumfahrung von Saulkrasti beinhaltete, konnte die Höchstgeschwindigkeit auf 100 km/h im Sommer und 90 km/h im Winter erhöht werden.

Die A1 bildet als Europastraße 67 den vollständig in Vidzeme liegenden nördlichen Teil der Via Baltica innerhalb Lettlands.

Die durchschnittliche Verkehrsstärke beträgt 7593 Fahrzeuge pro Tag im Jahr 2011.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.