Automobile Club de l’Ouest

Der Automobile Club de l’Ouest (dt.: Automobil-Club des Westens – bezieht sich auf die westliche Region Frankreichs), manchmal auch als ACO abgekürzt, ist der größte Automobilclub Frankreichs. Er wurde 1906 von Automobilherstellern und -enthusiasten gegründet und ist bekannt für die Veranstaltung des 24-Stunden-Rennens von Le Mans. Der ACO unterstützt als Vertreter der französischen Autofahrer den Bau und die Unterhaltung von Straßen und veranstaltet Fahrsicherheitstrainings. Die Mitglieder haben Anspruch auf einen durch den Club organisierten Pannendienst.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.