Awarenmark

Die Awarenmark (Avaria) war zuerst eine fränkische und später ostfränkische Grenzmark. Weitere Bezeichnungen waren „oriens“, „terra avarorum“, „provincia avarorum“, „plaga orientalis“ („Ostland“) oder „Pannonische Mark“. Das Gebiet umfasste etwa das heutige Niederösterreich, Burgenland und Nordwestungarn. Die Mark sollte ursprünglich die Reichsgrenzen gegen die in Pannonien und Ost-Mitteleuropa herrschenden Awaren schützen. Nach dem Ende der Awarenkriege umfasste die Awarenmark auch große Teile des geschlagenen ehemaligen Awarenreiches selbst und nutzte zunächst deren Fürsten zur Kontrolle des Gebiets.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.