Awaruit

Awaruit ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Elemente“ (einschließlich natürliche Legierungen bzw. intermetallische Verbindungen sowie Carbide, Nitride, Phosphide und Silicide) mit der chemischen Zusammensetzung FeNi3 und gehört damit zu den natürlichen Eisen-Nickel-Legierungen.

Awaruit
Awaruit aus Josephine Creek, Josephine County, Oregon, Vereinigte Staaten (Größe: 2,2 cm 1,1 × 0,9 cm)
Allgemeines und Klassifikation
IMA-Symbol

Awr

Chemische Formel FeNi3
Mineralklasse
(und ggf. Abteilung)
Elemente (einschließlich natürliche Legierungen bzw. intermetallische Verbindungen sowie Carbide, Nitride, Phosphide und Silicide)
System-Nummer nach
Strunz (8. Aufl.)
Lapis-Systematik
(nach Strunz und Weiß)
Strunz (9. Aufl.)
Dana

I/A.08
I/A.08-040

1.AE.20
01.01.11.04
Kristallographische Daten
Kristallsystem kubisch
Kristallklasse; Symbol hexakisoktaedrisch; 4/m32/m
Raumgruppe Pm3m (Nr. 221)Vorlage:Raumgruppe/221
Gitterparameter a = 3,59 Å
Formeleinheiten Z = 1
Physikalische Eigenschaften
Mohshärte 5,5 bis 6 (VHN50 = 265 bis 380)
Dichte (g/cm3) gemessen: 7,8 bis 8,6; berechnet:
Spaltbarkeit fehlt
Farbe silberweiß, grauweiß
Strichfarbe hellgrau
Transparenz undurchsichtig
Glanz Metallglanz

Awaruit kristallisiert im kubischen Kristallsystem und findet sich meist in Flussseifen in Form von Kieseln, Körnern oder Flocken. Selten entwickelt das Mineral auch Kristalle bis etwa vier Millimeter Länge.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.