Aydın
Aydın (früher auch Güzelhisar, griechisch Αϊδίνιο Aidinio) ist mit rund 1.110.972 Einwohnern das Verwaltungszentrum der gleichnamigen türkischen Provinz Aydın an der Ägäis-Küste. Sie liegt 80 Straßenkilometer vom Meer entfernt im Tal des Großen Mäander (türkisch Büyük Menderes). Seit einer Gebietsreform 2012 ist die Stadt eine Großstadtkommune (Büyükşehir belediyesi) und damit einwohner- und flächenmäßig identisch mit der Provinz. Die eigentliche Stadt Aydın entspricht dem Landkreis Efeler.
Aydın | ||||
| ||||
Blick von der Universität auf die Stadt | ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Provinz (il): | Aydın | |||
Koordinaten: | 37° 50′ N, 27° 51′ O | |||
Höhe: | 67 m | |||
Einwohner: | 303.772 (2022) | |||
Telefonvorwahl: | (+90) 256 | |||
Postleitzahl: | 09 000 | |||
Kfz-Kennzeichen: | 09 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2019) | ||||
Bürgermeister: | Özlem Çerçioğlu (CHP) | |||
Website: | ||||
Landkreis Aydın | ||||
Einwohner: | 1.134.031 (2021) | |||
Fläche: | 627 km² | |||
Bevölkerungsdichte: | 1.809 Einwohner je km² |
Südlich der Stadt mündet das etwa 5 km breite Seitental des Çine Çayı, wo auch eine Bahnlinie nach Muğla verläuft. Im Norden erhebt sich das nahe Aydın-Gebirge mit Gipfeln bis zu 1800 Metern.
Aydın wird durch die Europastraße E 87 (O-31) mit İzmir an der Ägäis-Küste verbunden. Ein Tunnel durchquert das Aydın-Gebirge. Flussaufwärts führt sie weiter über Denizli nach Antalya an der türkischen Riviera. Nach Süden hin zweigt die Straße ab zur Ägäis- und Mittelmeerküste.