Bärhalde
Die Bärhalde ist mit einer Höhe von 1318,7 m ü. NHN der höchste Gipfel des nach Süden niedriger werdenden Bergzuges zwischen dem oberen Albtal und dem Schluchsee im Schwarzwald. Er liegt etwa zwei Kilometer nördlich des zu St. Blasien gehörenden Dorfes Menzenschwand und ebenso weit westlich von Altglashütten, dem Hauptort der Gemeinde Feldberg.
Bärhalde | ||
---|---|---|
Der Doppelgipfel der Bärhalde hinter dem Tal der Menzenschwander Alb aus Richtung des Kleinen Spießhorns, Gemälde von Hans Thoma (1866) | ||
Höhe | 1318,7 m ü. NHN | |
Lage | Baden-Württemberg, Deutschland | |
Gebirge | Schwarzwald | |
Dominanz | 2,73 km → Köpfle (am Feldbergerhof) | |
Schartenhöhe | 91 m ↓ Wannensattel | |
Koordinaten | 47° 51′ 1″ N, 8° 4′ 33″ O | |
| ||
Gestein | Granit, Granitporphyr | |
Besonderheiten | subalpine Gipfelhochmoore |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.