Bîspel
Bîspel oder auch Bîschaft (von mittelhochdeutsch bîspil, was im Neuhochdeutschen so viel bedeutet, wie Bei-Erzählung bzw. das dazu-Erzählte) sind kurze beispielhafte Erzählungen, die Bild und Sinn gleichnishaft nebeneinander stellen. Es handelt sich um eine Textform des hohen Mittelalters, die in den Werken vieler Autoren Eingang fand. Beispielsweise auch in den lehrhaften Schriften des Strickers. Er hat das Bîspel Mitte des 13. Jahrhunderts zu einem eigenständigen literarischen Genre erhoben.
Man verzeichnet eine breite Textrezeption vom Beginn des Genres um 1230 bis ins späte 15. Jahrhundert. Die Wiener Handschrift 2705 enthält mit 117 Stücken den ältesten repräsentativen Korpus von Bîspeln.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.