Böhmischer Sprachenkonflikt
Der Böhmische Sprachenkonflikt war die im 19. und 20. Jahrhundert geführte politische Auseinandersetzung um die Geltung der tschechischen Sprache und der deutschen Sprache in den Böhmischen Ländern Cisleithaniens, des westlichen Teils der Habsburgermonarchie. Er war eines der Konfliktfelder in den langen Auseinandersetzungen zwischen Deutschen und Tschechen der Habsburgermonarchie um die Durchsetzung tatsächlicher Gleichberechtigung. Nach der Gründung der Tschechoslowakei im Herbst 1918 und der ambivalenten Geschichte der Ersten Tschechoslowakischen Republik mündete die sprachlich-kulturelle Entfremdung nach dem Zweiten Weltkrieg in der gewaltsamen Trennung beider Nationalitäten.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.