Bücherskorpion
Der Bücherskorpion (Chelifer cancroides) ist der in Mitteleuropa wohl bekannteste Vertreter der Pseudoskorpione. Das nur wenige Millimeter große Tier kommt unter anderem auch in der Wohnumgebung des Menschen vor, wo es sich als Jäger von Staub- und Bücherläusen sowie Hausstaubmilben nützlich macht. Für den Menschen ist der Bücherskorpion harmlos – menschliche Haut kann er mit seinen Scheren nicht durchdringen.
Bücherskorpion | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bücherskorpion (Chelifer cancroides) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Gattung | ||||||||||||
Chelifer | ||||||||||||
Geoffroy, 1762 | ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Art | ||||||||||||
Chelifer cancroides | ||||||||||||
(Linnaeus, 1758) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.