Bündelleiter
Ein Bündelleiter ist eine parallele und räumlich eng benachbarte Anordnung von zwei oder mehr Leiterseilen gleichen Potentials. Bündelleiter werden bei Freileitungen zur Energieübertragung mit Hochspannungen ab 110 kV verwendet, um die Leitungsverluste zu reduzieren. Die einzelnen Leiterseile eines Bündels werden dabei durch elektrisch leitfähige Abstandshalter zusammengefasst (Abb. s. u.), um einen nahezu konstanten räumlichen Abstand der einzelnen Leiterseile voneinander zu gewährleisten.
Ähnliche konstruktive Merkmale haben die zur Übertragung von Antennensignalen genutzten koaxialen Reusenleitungen. Bei ihr bestehen Innen- und Außenleiter auch aus einzelnen Leiterseilen, die mit Abstandhaltern gehalten werden.
Kompaktfreileitungen sehen ähnlich wie Bündelleiter aus, doch werden bei ihnen Isolatoren als Abstandshalter verwendet, weil die Leiter unterschiedliche Potentiale haben.