Bündnis 90/Die Grünen
Bündnis 90/Die Grünen (Eigenschreibweise: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kurzbezeichnung: Grüne; auch als Bündnisgrüne, B’90/Grüne, B’90/Die Grünen oder Die Grünen bezeichnet) ist eine politische Partei in Deutschland. Ein inhaltlicher Schwerpunkt ist die Umweltpolitik. Leitgedanke „grüner Politik“ ist ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit.
| Bündnis 90/Die Grünen | |
|---|---|
| Parteivorsitzende | Ricarda Lang Omid Nouripour |
| Generalsekretärin | Emily May Büning Politische Bundesgeschäftsführerin |
| Stellvertretende Vorsitzende | Pegah Edalatian-Schahriari Heiko Knopf |
| Bundesgeschäftsführer | Ferenc Földesi Organisatorischer Bundesgeschäftsführer |
| Bundesschatzmeister | Frederic Carpenter |
| Gründung | 13. Januar 1980 (Die Grünen) 21. September 1991 (Bündnis 90) 14. Mai 1993 (Vereinigung) |
| Gründungsort | Karlsruhe (Die Grünen) Potsdam (Bündnis 90) Leipzig (Vereinigung) |
| Hauptsitz | Platz vor dem Neuen Tor 1 10115 Berlin |
| Jugendorganisation | Grüne Jugend |
| Zeitung | Das Magazin der Grünen |
| Parteinahe Stiftung | Heinrich-Böll-Stiftung |
| Ausrichtung | Grüne Politik Linksliberalismus Europäischer Föderalismus |
| Farbe(n) | grün (HKS 60) |
| Bundestagssitze | 118/733 |
| Sitze in Landtagen | 313/1894 |
| Staatliche Zuschüsse | 29.689.661,41 € (2022) |
| Mitgliederzahl | 130.000 (Stand: Februar 2024) |
| Mindestalter | keines |
| Durchschnittsalter | 48 Jahre (Stand: 31. Dezember 2019) |
| Frauenanteil | 42,4 % (Stand: 31. Dezember 2022) |
| Internationale Verbindungen | Global Greens |
| Europaabgeordnete | 21/96 |
| Europapartei | Europäische Grüne Partei (EGP) |
| EP-Fraktion | Die Grünen/Europäische Freie Allianz (Grüne/EFA) |
| Website | www.gruene.de |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.