Bürkholz-Formation
Die Bürkholz-Formation war eine Rockband in der DDR. Der Schlagzeuger Thomas Bürkholz und der Gitarrist Heinz Geisler gründeten die Leipziger Band gegen Ende des Jahres 1972. Zu den weiteren Mitgliedern zählten der Sänger Hans-Jürgen Beyer, der Keyboarder Michael Heubach, der Bassist Frank Czerny und der Saxophonist Wolfgang Zahn.
Bürkholz-Formation | |
---|---|
Allgemeine Informationen | |
Genre(s) | Rock |
Gründung | 1972 |
Auflösung | 1973 |
Gründungsmitglieder | |
Thomas Bürkholz | |
Heinz Geisler | |
Hans-Jürgen Beyer | |
Michael Heubach | |
Wolfgang Zahn | |
Frank Czerny |
Die Gruppe war vor allem wegen ihrer Live-Konzerte sehr beliebt. Innerhalb weniger Monate etablierte sich die Band durch Konzerte, Rundfunk- und Fernsehauftritte neben Gruppen wie den Puhdys oder der Klaus Renft Combo in den DDR-Charts.
In dem 1972 entstandenen Dokumentarfilm Wenn jeder tanzen würde, wie er wollte, na! werden Ausschnitte eines Konzerts der Band im „Klubhaus der Eisenbahner“ in Berlin-Karlshorst gezeigt.