B-Juniorinnen-Bundesliga 2013/14

Die Saison 2013/14 der B-Juniorinnen-Bundesliga war die zweite Spielzeit der B-Juniorinnen-Bundesliga. Die Saison begann am 24. August 2013 und endete mit dem letzten Spieltag am 24. Mai 2014. Gespielt wurde in drei Staffeln mit jeweils zehn Mannschaften. Am Saisonende spielten die drei Staffelsieger sowie der Zweite der Staffel West/Südwest um die deutsche Meisterschaft.

B-Juniorinnen-Bundesliga 2013/14
MeisterFC Bayern München
AbsteigerTSG Ahlten, FFV Leipzig (Nord/Nordost)
Herforder SV, FSV Viktoria Jägersburg (West/Südwest)
TSV Schwaben Augsburg, TSV Tettnang (Süd)
Mannschaften3 × 10
Spiele3 × 90 + 3 Endrundenspiele
TorschützenkönigStefanie Antonia Sanders (Werder Bremen) (Nord/Nordost)
Anna Gasper (Bayer 04 Leverkusen) (West/Südwest)
Alea Röger (FC Bayern München) (Süd)
B-Juniorinnen-Bundesliga 2012/13
9 Ligen der Landesverbände ↓

Im Gegensatz zur Vorsaison wurde die Endrunde als Final-Four-Turnier ausgespielt. Die zwei letztplatzierten Mannschaften der drei Staffeln stiegen in die untergeordneten Ligen ab. Der FC Bayern München verteidigte seinen Titel durch einen 1:0-Finalsieg über den 1. FFC Turbine Potsdam.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.