B-Symptomatik
Der Begriff B-Symptomatik bezeichnet eine Trias der folgenden Symptome:
- unerklärliches Fieber (> 38 °C)
- massiver Nachtschweiß (nasse Haare, durchnässte Schlafbekleidung)
- ungewollter Gewichtsverlust von mehr als zehn Prozent des Körpergewichtes innerhalb von sechs Monaten
| Klassifikation nach ICD-10 | |
|---|---|
| R50.9 | Fieber, nicht näher bezeichnet |
| R61.9 | Hyperhidrose, nicht näher bezeichnet |
| R63.4 | Abnorme Gewichtsabnahme |
| ICD-10 online (WHO-Version 2019) | |
Die B-Symptomatik kann bei entzündlichen Erkrankungen wie Tuberkulose, Aktinomykose, HIV-Infektion, oder auch invasiven Darmerkrankungen durch Amöben, aber auch bei malignen Prozessen auftreten (z. B. Hodgkin-Lymphom) und gilt hier als prognostisch ungünstiges Zeichen. Wichtigstes Mittel zur Erfassung einer B-Symptomatik ist eine genaue Anamnese des Patienten.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.