BBÖ 113
Die Dampflokomotivreihe BBÖ 113 war eine Schnellzug-Schlepptenderlokomotivreihe der Österreichischen Bundesbahnen (vor 1938 abgekürzt mit BBÖ).
| BBÖ 113 DR 33.1 ÖBB 33 | |
|---|---|
Museumslokomotive 33.132 am Köflacherbahnhof in Graz (19. Mai 2007) | |
| Nummerierung: | DR 33 101–140 ÖBB 33.101–140 |
| Anzahl: | 40 |
| Hersteller: | StEG |
| Baujahr(e): | 1923–1928 |
| Ausmusterung: | 1968 |
| Bauart: | 2’D h2 |
| Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
| Länge über Puffer: | 20.698 mm |
| Länge: | 17.242 mm |
| Höhe: | 4.650 mm |
| Fester Radstand: | 3.700 mm |
| Gesamtradstand: | 9.540 mm |
| Radstand mit Tender: | 17.174 mm |
| Dienstmasse: | 85,2 t |
| Reibungsmasse: | 59,4 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 100(85) km/h |
| Treibraddurchmesser: | 1.740 mm |
| Laufraddurchmesser vorn: | 1.034 mm |
| Zylinderanzahl: | 2 |
| Zylinderdurchmesser: | 560 mm |
| Kolbenhub: | 720 mm |
| Kessellänge: | 9.966 mm |
| Kesselüberdruck: | 15 bar |
| Anzahl der Heizrohre: | 151 |
| Anzahl der Rauchrohre: | 32 |
| Heizrohrlänge: | 5.200 mm |
| Rostfläche: | 4,47 m² |
| Strahlungsheizfläche: | 16,10 m² |
| Rohrheizfläche: | 187,90 m² |
| Überhitzerfläche: | 69,5 m² |
| Tender: | 85 |
| Wasservorrat: | 27,0 m³ |
| Brennstoffvorrat: | 7,44 m³ Kohle |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.