BCD-Code
BCD-Code steht im Englischen für binary-coded decimal, also dualkodierte Dezimalziffer. Dabei wird jede dezimale Ziffer 0 bis 9 durch jeweils vier Bit dargestellt (0000 bis 1001, siehe Codetabelle), also in einem Halbbyte (Nibble). Eine andere Bezeichnung ist 8-4-2-1-BCD-Code. Die Ziffernfolge 8-4-2-1 steht dabei für die Werte der Stellen in einer dualkodierten Dezimalziffer. In einigen Fällen wird mit BCD die allgemeine Binärkodierung einzelner Dezimalziffern bezeichnet (siehe weiter unten). Der BCD-Code sollte nicht mit dem BCD-Zählcode verwechselt werden.
| BCD-Code | |
|---|---|
| Stellenzahl | 4 |
| bewertbar | ja |
| stetig | nein |
| Gewicht | 3 |
| Minimaldistanz | 1 |
| Maximaldistanz | 4 |
| Hamming-Abstand | 1 |
| Redundanz | bit 0,678 bit 16,95 % |
| Codetabelle | ||
|---|---|---|
| Dezimal- ziffer |
8-4-2-1-BCD- kodiert |
HEX- kodiert |
| 0 | 0 0 0 0 | 0 |
| 1 | 0 0 0 1 | 1 |
| 2 | 0 0 1 0 | 2 |
| 3 | 0 0 1 1 | 3 |
| 4 | 0 1 0 0 | 4 |
| 5 | 0 1 0 1 | 5 |
| 6 | 0 1 1 0 | 6 |
| 7 | 0 1 1 1 | 7 |
| 8 | 1 0 0 0 | 8 |
| 9 | 1 0 0 1 | 9 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.