Badischer Pokal
Der Badische Pokal (auch BFV-Pokal, offiziell bfv-Rothaus-Pokal, von 1996 bis 2011 BFV-Hoepfner-Cup, von 2011 bis 2016 Krombacher Pokal Baden) ist der Verbandspokal des Badischen Fußballverbands (BFV), der den nördlichen Teil Badens abdeckt. Er wird in sieben Runden (K.-o.-System) gespielt. Die jeweiligen Paarungen werden im Losverfahren ermittelt. In den ersten beiden Runden gibt es separate Lostöpfe für die drei Regionen des BFV (Odenwald, Rhein-Neckar und Mittelbaden): Alle Vereine spielen immer gegen Vereine derselben Region. Der Sieger des BFV-Pokals qualifiziert sich für den DFB-Pokal.
| Badischer Pokal | |
| Voller Name | bfv-Rothaus-Pokal |
| Verband | Badischer Fußballverband |
| Erstaustragung | 1949/50 |
| Mannschaften | 115 (2020/21) |
| Spielmodus | K.-o.-System |
| Titelträger | SV Sandhausen (13. Titel) |
| Rekordsieger | SV Sandhausen (13 Titel) |
| Website | bfv-Pokal |
| Qualifikation für | DFB-Pokal |
| Karte | |
| ↓ Kreispokale | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.