BMW R 71
Die BMW R 71 war von 1938 bis 1941 das letzte Motorrad mit seitengesteuertem Motor der 750-cm³-Klasse des deutschen Motorradherstellers BMW. Sie folgte dem Pressrahmen-Modell R 12 nach, übernahm die für die R 11 und R 12 entwickelte hydraulisch gedämpfte Telegabel, bekam jedoch einen komplett neu entwickelten Motor mit Tunnelgehäuse, und ein neues Fahrwerk mit geschweißtem Rohrrahmen und der zuvor entwickelten Geradweg-Federung, anstelle der vorig gepressten Rahmenhälften mit starrem Heck.
| BMW | |
|---|---|
| BMW R 71 von 1938 | |
| R 71 | |
| Hersteller: | BMW |
| Bauzeit: | ab 1938 |
| Stückzahl: | |
| Vorgängermodell: | BMW R 12 |
| Nachfolgemodell: | keines |
| Technische Daten | |
| Motor: | Zweizylinder Boxer Viertakt |
| Hubraum: | 746 cm³ |
| Leistung: | 16 kW bei 4600/min |
| Getriebe: | Viergang |
| Antrieb: | Kardanantrieb |
| Leergewicht: | 187 kg |
| Höchstgeschwindigkeit: | 120–125 km/h |
| Bremsen: | Trommelbremsen |
| Tankinhalt: | 14 l |
| Kraftstoffverbrauch: | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.