Baalbek

Baalbek (arabisch بعلبك, DMG Baʿlabakk) ist eine Provinzhauptstadt im Libanon mit zirka 80.000 Einwohnern und ein wichtiges Zentrum der Bekaa-Ebene. Der Ort ist seit dem 8. Jahrtausend v. Chr. besiedelt, in römischer Zeit lautete sein Name Colonia Heliopolis. Berühmt ist Baalbek für seine gewaltigen Tempelanlagen, darunter die imposante Ruine des Jupiterheiligtums, eine der größten sakralen Anlagen des Römischen Reichs, sowie weitere römische Tempel. Die sechs noch stehenden Säulen des Jupitertempels sind das Wahrzeichen Baalbeks und – neben der Zeder – des gesamten Libanon. Die Tempelanlagen und die Altstadt von Baalbek gehören seit 1984 zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Baalbek
بعلبك

Bacchustempel
Staat: Libanon Libanon
Gouvernement: Baalbek-Hermel
Distrikt: Baalbek
Koordinaten: 34° 1′ N, 36° 12′ O
Einwohner: 80.000
Zeitzone: UTC+2
Baalbek
Baalbek
UNESCO-Welterbe
Vertragsstaat(en): Libanon Libanon
Typ: Kultur
Kriterien: (i)(iv)
Referenz-Nr.: 294
UNESCO-Region: Arabische Staaten
Geschichte der Einschreibung
Einschreibung: 1984  (Sitzung 8)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.