Babia Góra

Babia Góra (polnisch) oder Babia hora (slowakisch), deutsch Weiberberg, oberschlesisch Babjo Gůra, ist ein Berg in den Saybuscher Beskiden.

Babia Góra / Babia hora
Höhe 1725 m n.p.m.
Lage Polen und Slowakei
Gebirge Beskiden, Karpaten
Koordinaten 49° 34′ 24″ N, 19° 31′ 26″ O
Erstbesteigung 1782 durch Jowin Fryderyk Bończa Bystrzycki
Besonderheiten höchster Berg der Westbeskiden
f6

Der 1725 m n.p.m. hohe Hauptgipfel (poln. Diablak, slow. ohne Unterscheidung, deutsch Teufelspitze vom gesamten Massiv ebenfalls Babia hora) ist die mit weitem Abstand höchste Erhebung der Westbeskiden oder, je nach Definition (wenn man die Waldkarpaten östlich des Uschok-Passes nicht zu den Beskiden zählt), auch der gesamten Beskiden. Über das Massiv verläuft die polnisch-slowakische Grenze; der Hauptgipfel und etwa drei Viertel des ganzen Gebirgsstocks liegen in Polen. In der polnischen Tradition werden mehrere Nebengipfel genannt, die allerdings eine sehr geringe Schartenhöhe aufweisen. Ein eigenständiger prominenter Gipfel des Massivs ist mit einer Schartenhöhe von 109 m lediglich der 1517 m hohe Mała Babia Góra (Kleiner Weiberberg).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.