Bachstraße (Hamburg)
Die Bachstraße ist überwiegend eine Wohnsammelstraße im als Komponistenviertel bezeichneten Gebiet zwischen Osterbek, Schleidenpark, Hamburger Meile und Winterhuder Weg. Sie durchquert den Hamburger Stadtteil Barmbek-Süd in Süd-Nord-Richtung, mit Ausnahme eines kleinen Teilstücks im äußersten Nordwesten, der zum Stadtteil Uhlenhorst gehört. Die nördlichsten etwa 100 Meter inklusive der Bachstraßenbrücke über die Osterbek sind Teil der Bundesstraße 5.
Bachstraße | |
---|---|
Straße in Hamburg | |
Südteil der Bachstraße mit Blickrichtung Norden | |
Basisdaten | |
Ort | Hamburg |
Ortsteil | Barmbek-Süd, Uhlenhorst |
Angelegt | 18. Jahrhundert oder früher |
Hist. Namen | Sebastian-Bach-Straße (1940-45) |
Anschlussstraßen | Barmbeker Straße (nördl.) |
Querstraßen | Bostelreihe, Heinrich-Hertz-Straße, Beim Alten Schützenhof, Schubertstraße, Beethovenstraße, Mozartstraße, Martensweg, Herderstraße, Weidestraße, Hans-Henny-Jahnn-Weg |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr, ÖPNV |
Technische Daten | |
Straßenlänge | 1195 Meter |
Die Straße ist dadurch geprägt, dass es keine einheitliche Bausubstanz gibt, sondern Altbauten aus der Wende zum 20. Jahrhundert neben Zeugnissen des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg und vereinzelten Neubauten anzutreffen sind. Mit Ausnahme des Teilstücks der Bundesstraße 5, das vierspurig ausgebaut ist, verfügt die Bachstraße über lediglich eine Fahrspur je Richtung. Die Teilstücke zwischen Weidestraße und Martensweg sowie zwischen Heinrich-Hertz-Straße und Bostelreihe sind als Einbahnstraße Richtung Süden ausgewiesen.