BackTrack
BackTrack (deutsch etwa Zurückverfolgung) war eine Linux-Distribution zur Überprüfung der Sicherheit einzelner Rechner und gesamter Netzwerke sowie zur forensischen Analyse angegriffener Systeme. Die Distribution konnte von einer Live-CD, einem USB-Stick oder über ein Netzwerk gebootet werden. Mit Veröffentlichung der Nachfolgedistribution Kali Linux im März 2013 wurde BackTrack eingestellt.
| BackTrack | |
|---|---|
| Entwickler | Max Moser, Mati Aharoni, Martin J. Muench |
| Lizenz(en) | GPL (Freie Software) |
| Erstveröff. | 13. August 2012 |
| Akt. Version | 5 R3 (13. August 2012) |
| Abstammung | GNU/Linux ↳ Debian GNU/Linux ↳ Ubuntu ↳ BackTrack |
| Architektur(en) | IA-32, x64 |
| Chronik | Vorgänger: Whoppix/Whax, Auditor; Nachfolger: Kali Linux |
| Sprache(n) | Englisch |
| www.backtrack-linux.org | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.