Bad Driburg
Bad Driburg (bis 1919 Driburg) ist eine Stadt im Kreis Höxter im Osten des Landes Nordrhein-Westfalen der Bundesrepublik Deutschland. Die 19.390 Einwohner zählende Stadt (Stand: 31. Dezember 2022) liegt am östlichen Steilabfall des Eggegebirges im Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge. Bad Driburg ist bekannt für sein Heilbad, den Gräflichen Park, Glasproduktion und -großhandel sowie die Kohlensäure-Industrie.
| Wappen | Deutschlandkarte | |
|---|---|---|
|
| ||
| Basisdaten | ||
| Koordinaten: | 51° 44′ N, 9° 1′ O | |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
| Regierungsbezirk: | Detmold | |
| Kreis: | Höxter | |
| Höhe: | 220 m ü. NHN | |
| Fläche: | 115,3 km2 | |
| Einwohner: | 19.390 (31. Dez. 2022) | |
| Bevölkerungsdichte: | 168 Einwohner je km2 | |
| Postleitzahl: | 33014 | |
| Vorwahlen: | 05253, 05259, 05238, 05274 | |
| Kfz-Kennzeichen: | HX, WAR | |
| Gemeindeschlüssel: | 05 7 62 004 | |
| Stadtgliederung: | 10 Ortschaften | |
| Adresse der Stadtverwaltung: |
Am Rathausplatz 2 33014 Bad Driburg | |
| Website: | ||
| Bürgermeister: | Burkhard Deppe (CDU) | |
| Lage der Stadt Bad Driburg im Kreis Höxter | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.