Bad Laasphe
Bad Laasphe [mundartlich Loase) ist eine Kleinstadt im Wittgensteiner Land in Westfalen. Sie liegt im nordrhein-westfälischen Kreis Siegen-Wittgenstein, nahe der Grenze zu Hessen, an der noch jungen Lahn. Erstmals erwähnt im Jahr 780, war sie im Mittelalter Residenzstadt der Grafen von Wittgenstein, deren Schloss Wittgenstein bis heute über der Stadt liegt. Seit 1984 ist Laasphe Kneipp-Heilbad.
] (bis 1984 und heute umgangssprachlich Laasphe,Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
| ||
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 50° 56′ N, 8° 25′ O | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Regierungsbezirk: | Arnsberg | |
Kreis: | Siegen-Wittgenstein | |
Höhe: | 330 m ü. NHN | |
Fläche: | 135,95 km2 | |
Einwohner: | 13.467 (31. Dez. 2022) | |
Bevölkerungsdichte: | 99 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 57334 | |
Vorwahlen: | 02752, 02753, 02754, 02774 | |
Kfz-Kennzeichen: | SI, BLB | |
Gemeindeschlüssel: | 05 9 70 028 | |
Stadtgliederung: | 24 Stadtteile | |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Mühlenstr. 20 57334 Bad Laasphe | |
Website: | ||
Bürgermeister: | Dirk Terlinden (parteilos) | |
Lage der Stadt Bad Laasphe im Kreis Siegen-Wittgenstein | ||
Die Stadt in ihrer heutigen Form als Großgemeinde entstand im Jahr 1975 im Zuge der Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen (siehe dazu Abschnitt „Eingemeindungen“).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.