Badain-Jaran-Wüste

Die Badain-Jaran-Wüste (chinesisch 巴丹吉林沙漠, Pinyin Bādānjílín Shāmò; mongolisch ᠎‍‌᠍᠎‍‌᠍ᠪᠠᠳᠠᠢ
᠎‍‌᠍᠎‍‌᠍ᠵᠢᠨ
ᠵᠢᠷᠠᠨ
᠎‍‌᠍᠎‍‌᠍ᠪ
ᠡᠯᠡᠰᠤ᠎‍‌᠍᠎‍‌᠍
Badai-yin J̌iran-u Elesü) ist ein Sandmeer in Zentral-Nord-China. Sie ist eine einzigartige geomorphologische Einheit mit der größten Megadüne der Erde, brummendem Sand und zahlreichen Seen. Es herrscht hyperarides Klima. Mit rund 52.000 km2 ist sie die zweitgrößte Wüste Chinas. Der Name („Die Sechzig des Badai“) leitet sich von einem Hirten namens Badai ab, der der Legende nach vor einigen hundert Jahren sechzig größere und kleinere Seen in der Wüste entdeckt haben soll. In der Baidain-Jaran-Wüste befindet sich der Ostwind-Landeplatz für Raumflugkörper der Strategischen Kampfunterstützungstruppe der Volksbefreiungsarmee.

Badain-Jaran-Wüste

Ausblick von der Biluthu-Megadüne.

Höchster Gipfel Biluthu (1609 m)
Lage China Volksrepublik Volksrepublik China
Teil der Alxa Wüste
Koordinaten 40° 0′ N, 102° 0′ O
Typ Sandwüste
Gestein unkonsolidierter Sand
Alter des Gesteins Quartär
Fläche 52162 km²
Besonderheiten Größte Megadüne der Erde.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.